Am Faasendsonntag fand in Dörsdorf der traditionelle Däschder Faasendumzug statt, organisiert vom Kirmesgerichtshof KGH 1996. Unter dem bewährten Motto „The same procedure – wie in jedem Jahr!“ zog der Umzug zahlreiche Besucher an und verwandelte die Straßen in ein buntes Meer aus Farben, Musik und guter Laune.
Traditionell wurde der Umzug um 14:11 Uhr mit Böllerschüssen eröffnet und bot ein vielfältiges Programm mit fantasievoll gestalteten Bollerwagen und kreativen Kostümen. Besonders hervorzuheben ist die familiäre und kinderfreundliche Atmosphäre, die den Däschder Umzug so einzigartig macht. Die Zugstrecke verlief durch die Nebenstraßen des Dorfes, was den besonderen Charme der Veranstaltung unterstrich. Musikalisch wurde der Umzug von stimmungsvoller Faasendmusik begleitet, bevor der Tag auf dem Bernhard-Scholl-Platz mit einer großen Party im Festzelt ausklang. Dort sorgte ein DJ für ausgelassene Stimmung, während für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieses großartigen Tages beigetragen haben:
– Dem Kirmesgerichtshof KGH 1996, der nicht nur den Umzug organisierte, sondern auch mit seinen jährlichen Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Dorfgemeinschaft leistet.
– Dem Bauhof der Stadt Lebach, der Feuerwehr und dem DRK für ihren unermüdlichen Einsatz.
– Allen Vereinen, die tatkräftig Dienste übernommen haben.
– Unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.
– Und natürlich allen teilnehmenden Gruppen, die mit ihren liebevoll gestalteten Kostümen und Wagen für Begeisterung sorgten.
Die Erlöse aus den Aktivitäten des KGH fließen wie jedes Jahr in Projekte zur Förderung der Dorfgemeinschaft, darunter Spenden für Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit sowie Maßnahmen zur Verschönerung des Ortsbilds.
Der Däschder Faasendumzug 2025 war ein voller Erfolg und hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig und engagiert unsere Dorfgemeinschaft ist. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!